Blick auf die Hütte | © Melanie Neurauter

DAV Sektion Braunschweig stellt sich vor

Die Sektion Braunschweig im Deutschen Alpenverein (DAV) zählt zu den größten Sportvereinen in der Region. Wir haben ein umfangreiches Angebot zu Wandern, Klettern, Bouldern sowie Trailrunning, Mountainbiken und Skifahren.

Ein Kletterer auf dem Nesthorn in den Berner Alpen | © DAV/Silvan Metz

Unser Programm ist sehr vielfältig: Wir bieten Kletterkurse für Kinder bishin zu 60plus an, Wandern gemeinsam in der Region oder im Hochalpinenbereich der Alpen.

Hände greifen nach Holzelementen an einer Kletterwand | © DAV/Frank Kretschmann

Besonders stolz sind wir auf unsere Mitglieder im Leistungssport Klettern und Bouldern. Diese nehmen an internationalen Wettbewerben mit Erfolg teil.

Bundesverband

© DAV
© DAV

Der Deutsche Alpenverein e. V. (DAV) ist die größte nationale Bergsteigervereinigung der Welt und der viertgrößte nationale Sportfachverband Deutschlands. In diesem sind 355 rechtlich selbstständige Sektionen mit insgesamt 1.402.067 Mitgliedern organisiert und er verfügt über 321 Berg- und Schutzhütten (Stand: 31. Dezember 2021).

Der Verein ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und dort der zuständige Fachverband für das Sport- und Wettkampfklettern, das Bergwandern und Bergsteigen, Hochtourengehen, Eisklettern und Expeditionsbergsteigen sowie das Skibergsteigen. Innerhalb des DAV gibt es eine eigene Jugendorganisation, die „Jugend des Deutschen Alpenvereins“ (JDAV).
 

DAV Landesverband Nord

© DAV
© DAV

Der Verein vertritt die Interessen seiner Mitglieder innerhalb des DAV Bundesverbandes und außerhalb, vor allem gegenüber Behörden und den jeweiligen Landessportbünden.

Darüber hinaus bündelt er überregionale Aufgaben für die nordwestdeutschen Sektionen. Besondere Anliegen sind hier:

  • Erhalt der norddeutschen Klettergebiete
  • Klettern als Leistungssport und Durchführung von Wettkämpfen
  • Ausbildung und Familienarbeit
  • Naturschutz