Vorstiegskurs Fels

(KWnnFA)

Beschreibung

Dieser Wochenendkurs richten sich an alle, die bereits an Kunstwänden vorgestiegen sind und den DAV Kletterschein besitzen, aber nur wenig Erfahrungen am Fels haben. Ihr beherrscht Knoten und die Sicherungstechnik der Partnersicherung. Grundlagen, die man für das Klettern an Felsen braucht, wie z. B. das Legen von mobilen Sicherungen, Umbauen am Umlenker, Abseilen, Handhabung von Kletterführern und ein wachsames Auge eines Erfahrenen beim ersten Vorstieg am Fels wird in diesem Kurs geboten.

Die Kurse finden an den Felsen im Harz oder des Weser-Leine Berglandes (siehe: http://www.ig-klettern-niedersachsen.de) mit obligatorischer Übernachtung auf dem DAV-Zeltplatz am Ith statt.

Kursziel

Selbstständiges Klettern im Vorstieg mit mobilen Sicherungsmitteln und Bohrhaken (Ith: Kalkstein, Harz: Granit).

Kursinhalt

Gebietseinführung, Routenfindung, Lesen von Topos, Legen mobiler Sicherungen, Einrichten von Topropes, Vorsteigen im Fels, Umbauen, Abseilen, Klettern und Naturschutz

Voraussetzungen

Mitgliedschaft im DAV, Mindestalter 18 Jahre, DAV-Kletterschein (Beherrschen des Vorstiegs und Sichern an künstlichen Kletterwänden), sicherer Vorstieg im 5. Grad an der Kunstwand.

Ausrüstung

Persönliche Kletterausrüstung (Gurt, Helm, Schuhe; einige Schraub- und Normalkarabiner, Sicherungsgerät, Bandschlingen, Expressschlingen, Kurzprusik); Fehlende Ausrüstung kann bei Bedarf gestellt werden.

Einhängen der Zwischensicherung | © DAV/Julian Rohn

Details

Termindetails
Sa. 13.05.2023 - So. 14.05.2023
Sa. 15.07.2023 - So. 16.07.2023
Treffpunkt

üblicherweise an der Kletterwand

Anreisehinweis

Harz: Fahrgemeinschaften nach Absprache
Ith: ggf. schon am Freitag Abend, Fahrgemeinschaften nach Absprache, ein oder zwei Übernachtungen auf dem Zeltplatz

Gruppe

Preis

80 €

Maximale Teilnehmeranzahl
8